1. Branchenstatus: Koexistenz von Skalenerweiterung und struktureller Differenzierung
Die chinesische Unterhaltungsgeräteindustrie zeichnet sich im Jahr 2025 durch eine doppelte Entwicklung aus: eine gleichzeitige quantitative und qualitative Verbesserung und eine mehrstufige Entwicklung. Der Gesamtmarktwert der Branche hat 85 Milliarden Yuan erreicht und wird bis 2030 voraussichtlich 150 Milliarden Yuan übersteigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 12 %. Geräte für immersive Erlebnisse machen fast 40 % aus und haben sich zum zentralen Wachstumsmotor entwickelt. Dieses Wachstum ist nicht nur auf die kontinuierliche Expansion von Themenparks zurückzuführen, die über 60 % der nachgelagerten Kernanwendungsszenarien ausmachen, sondern auch auf die schnelle Durchdringung von Indoor-Freizeitparks und Home-Entertainment-Bereichen.
Die Marktstruktur weist einen deutlichen M-förmigen Differenzierungstrend auf: Städte der ersten Kategorie konzentrieren sich auf Erlebnisse mit hohem Mehrwert, und innovative Produkte wie Gen-Anpassungsdienste und Brain-Computer-Interface-Unterhaltungsprojekte finden allmählich Anklang; der sinkende Markt ist auf modulare mobile Parks angewiesen, um eine schnelle Abdeckung zu erreichen, wobei das tägliche Passagieraufkommen bis zu dreimal so hoch ist wie bei herkömmlichen Modellen. Auf der Angebotsseite nimmt die Branchenkonzentration weiter zu, wobei der Anteil der Midstream-Hersteller (CR5) über 40 % liegt. Top-Unternehmen dominieren mit technologischen Vorteilen und Fähigkeiten zur Integration der industriellen Kette, während kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach Überlebensspielraum in charakteristischen Themen und segmentierten Bereichen suchen.
Bemerkenswert ist, dass sich der Bereich Home-Entertainment zu einem neuen Wachstumspol entwickelt. Im Jahr 2024 wird der inländische Markt für Home-Entertainment-Geräte ein Volumen von 380 Milliarden Yuan erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 28 % für Kategorien wie intelligente Fitnessgeräte und interaktive Gaming-Geräte. Der Stückpreis ist im Vergleich zu 2020 um 42 % gestiegen und wird bis 2028 voraussichtlich um über 30 % weiter steigen. Dieser Strukturwandel treibt die Branche dazu, ihr Angebot von „öffentlichen Unterhaltungseinrichtungen“ auf „All-Scenario-Entertainment-Lösungen“ auszuweiten.
2. Kerntreiber: Dreifache Stärkung von Nachfrage, Technologie und Politik
Die rasante Entwicklung der Branche kann nicht von der Synergie aus Nachfragesteigerung, technologischer Innovation und politischer Unterstützung getrennt werden, die zusammen das treibende Kräftedreieck der Branchenentwicklung bilden.
Auf der Nachfrageseite hat sich die Verbrauchernachfrage von traditioneller „anregender Unterhaltung“ hin zu vielfältigen Angeboten mit „Erlebniswert“ verlagert. Familienreisende bevorzugen Projekte, die pädagogischen Wert mit Eltern-Kind-Interaktion verbinden, während junge Menschen großes Interesse an immersiven Erlebnissen wie VR/AR zeigen. Verbraucher aller Altersgruppen legen weiterhin Wert auf Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz. Laut Daten des JD Consumer Research Institute lag der Anteil der Haushalte mit einem monatlichen Einkommen von über 20.000 Yuan unter den Käufern von Home-Entertainment-Geräten im ersten Quartal 2025 bei 39 %. Diese Gruppe ist eher bereit, für multifunktionale integrierte Systeme mit einem Stückpreis von über 12.000 Yuan zu zahlen, und die gestiegene Nachfrage zwingt die Branche zu einer beschleunigten Produktentwicklung.
Technologische Innovationen sind der zentrale Motor des industriellen Wandels. Im Jahr 2025 werden KI, das Internet der Dinge, Big Data und neue Werkstofftechnologien vom Konzept zur großflächigen Umsetzung übergehen. KI-Technologie optimiert Touristenströme und bietet personalisierte Dienstleistungen, während IoT-Technologie Anlagen in das Zeitalter intelligenter Überwachung und Fernwartung katapultiert. Neue Energietechnologien wie Magnetschwebebahnen haben den Energieverbrauch von Anlagen um 70 % gesenkt. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie prognostiziert, dass der Markt für entsprechende Technologieanwendungen bis 2026 ein Volumen von über 80 Milliarden Yuan erreichen wird. Technologische Innovationen verändern die Kernwettbewerbsfähigkeit der Branche.
Die politische Unterstützung sorgt für stabile Aussichten für die Branchenentwicklung. Der nationale Plan zur Förderung kinderfreundlicher Städte sieht den Bau von 100 Demonstrationszonen bis 2025 vor, was unmittelbar zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Kinderspielgeräten von über 200 Milliarden Yuan führen wird. Die Umsetzung der „Technischen Spezifikation für Energieeinsparungen bei Freizeiteinrichtungen“ beschleunigt die Verbreitung umweltfreundlicher Technologien, und das Emissionszertifikatsystem stärkt die Nachhaltigkeitskapazitäten der Branche weiter. Gleichzeitig fördert die Vertiefung der Kultur- und Tourismusintegrationspolitik die grenzüberschreitende Integration der Freizeitgerätebranche mit der Kultur-, Bildungs-, Tourismus- und anderen Branchen.
3. Innovative Praxis: Vom technologischen Durchbruch zur Szenenrekonstruktion
Unter dem Einfluss mehrerer treibender Faktoren haben innovative Praktiken in der Unterhaltungsgerätebranche die gesamte Kette der Produktforschung und -entwicklung, des Szenenbetriebs usw. abgedeckt, und es sind eine Reihe von Benchmark-Fällen und -Modellen entstanden.
Im Bereich hochwertiger Ausrüstung ist die intelligente Modernisierung zu einem herausragenden Merkmal geworden. Die KI-Achterbahn „Wings of the Wind“, die im September 2024 im Shanghai Lego Park eröffnet wurde, hat die Standards für große Vergnügungsanlagen durch drei zentrale technologische Durchbrüche neu definiert: Über 3.000 Drucksensoren sind in die Schienenverbindungen integriert, und KI-Algorithmen werden verwendet, um die Schienenverbindungen innerhalb von 0,05 Sekunden dynamisch anzupassen, wodurch die Nackenaufprallkraft der Passagiere um 62 % reduziert wird. 46 Vibrationsüberwachungspunkte übertragen Echtzeitdaten über 5G-MEC, wodurch die Genauigkeit der Fehlerwarnung um 89 % verbessert wird. Das Hybridantriebssystem mit Magnetschwebebahn-Katapult spart 37 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Technologien. Dieses Projekt hat die Entwicklung der „Richtlinien zur Sicherheitsbewertung intelligenter Achterbahnen“ vorangetrieben und die Zertifizierung des TÜV Rheinland in Deutschland erhalten. Damit ist es ein Beispiel für die globale Verbreitung chinesischer Ausrüstungstechnologie.
Auf der Ebene der Brancheninnovation entwickelt sich das grenzüberschreitende Integrationsmodell „Amusement+“ immer weiter. Der Themenpark für Baumaschinen kombiniert Industrietourismus und Freizeiterlebnis, indem er Industrieanlagen in Erlebnisprojekte verwandelt. Das sensorische Gesundheits- und Wellnesssystem hat Geräte entwickelt, die Rehabilitations- und Unterhaltungsfunktionen kombinieren, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden und die Altersgrenzen der Branche zu erweitern. Auch Indoor-Freizeitparks entwickeln sich in Richtung abwechslungsreicherer Themen, indem sie Formate wie Eltern-Kind-Interaktion und Studienreisen einführen, um geografische Einschränkungen zu überwinden und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Im Bereich Heimszenarien werden Produkte von „Hardware“ zu „Ökologie“ aufgewertet. Huaweis Smart-Home-Ökosystem HarmonyOS hat 17 Arten von Home-Entertainment-Geräten integriert und ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer Geräte durch verteiltes Rechnen. Dadurch liegt der Systempreis 45 % über dem Einzelkaufpreis, ist aber immer noch knapp. Das DJI Education Drone Set hat sich durch AR-Programmierung vom Spielzeug zum Lehrmittel entwickelt. Der Preis ist um 4.999 Yuan gestiegen, und das jährliche Verkaufsvolumen liegt bei 300.000 Sets. Dieses Modell „Hardware+Inhalt+Service“ verändert die Wertlogik von Home-Entertainment-Geräten.
4. Herausforderung und Ausblick: Nachhaltige Wege im Wandel finden
Trotz ihrer guten Entwicklungsaussichten steht die Unterhaltungsgerätebranche noch immer vor zahlreichen praktischen Herausforderungen. Der zunehmende Wettbewerb auf dem Markt hat zu einer deutlichen Homogenisierung geführt, und einigen kleinen und mittleren Marken fehlt es an Innovationskraft, sodass sie in einen Preiskampf verwickelt sind. Rohstoffe wie Stahl machen 25 % der Gerätekosten aus, und schwankende Rohstoffpreise und steigende Betriebskosten erhöhen den Druck auf die Rentabilität der Unternehmen. Gleichzeitig wird das Sicherheitsrisikomanagement mit der Verbesserung der Geräteintelligenz immer schwieriger, was höhere Anforderungen an die Notfallreaktionsfähigkeit der Unternehmen stellt.
Um Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen, muss die Branche ihre Anstrengungen in drei Hauptrichtungen fortsetzen: Technologieforschung und -entwicklung, Modellinnovation und konformer Betrieb. Auf technischer Ebene sollten wir uns auf zukunftsweisende Bereiche wie XR-Technologie und dynamische AIGC-Szenarien konzentrieren, einen vollständigen Datenkreislauf für „Design, Fertigung, Betrieb und Wartung“ aufbauen und technische Barrieren bilden. Auf Modellebene ist es notwendig, den IP-Betrieb und die Inhaltsinnovation zu vertiefen und sich durch differenzierte Positionierung vom homogenen Wettbewerb abzuheben. Top-Unternehmen können die Integration der Industriekette und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit nutzen, um ihre Marktgrenzen zu erweitern. Auf der Compliance-Ebene ist es notwendig, sich aktiv an den Trend zu verschärfenden Sicherheitsaufsichts- und Umweltrichtlinien anzupassen und Standardisierung und Normalisierung in den gesamten Produktions- und Betriebsprozess zu integrieren.
Mit Blick auf die Zukunft werden Unterhaltungsgeräte mit der Vertiefung kultureller Integration und kreativer Innovation stärker auf den Ausdruck kultureller Konnotationen achten. Digitale Transformation und intelligente Steuerung werden die Effizienz der Branche weiter steigern. Die Stärkung nachhaltiger Entwicklung und sozialer Verantwortung wird die Branche zu einem grünen und kohlenstoffarmen Entwicklungsmuster führen. Bis 2030 wird die Inlandsnachfrage nach Unterhaltungsgeräten in China voraussichtlich 22,2 Millionen Einheiten erreichen, was 50 % des Weltmarktanteils entspricht. China wird voraussichtlich zu einem Wachstumspol und Innovationszentrum für die globale Branche werden.