Shooting Master - Basketball-Schießmaschine für Kinder, mit der Kinder zu Hause Spaß am Sport haben
Sicheres Design für Wachstum, intelligentes interaktives körperliches Training
Sicherheit geht vor, Eltern können beruhigt sein: Der Körper besteht aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem ABS-Material ohne Grate und Gerüche, um zu verhindern, dass Kinder gestoßen und verletzt werden. Der passende Basketball ist ein hochelastischer, weicher Schwammball, der leicht ist und einen moderaten Rückprall hat. Er verletzt weder Kinder noch beschädigt das Haus. Er schützt die Sicherheit von Kindern umfassend, vom Material bis zum Design.
Intelligente Interaktion, Spaß statt Langeweile: Eingebautes intelligentes Punktesystem, leuchtet sofort auf, wenn das Ziel erreicht wird + Punktestand per Sprachansage, kombiniert mit verschiedenen Spielmodi wie „Passmodus“ und „Zeitliche Herausforderung“; Es kann auch eine Verbindung zum Bluetooth des Telefons herstellen, um die beliebtesten Kinderreime abzuspielen, wodurch eine einzelne Schießübung in ein Spiel voller Interaktivität verwandelt wird, und je mehr Kinder spielen, desto süchtiger werden sie.
Tragbar und einfach zu installieren, nimmt keinen Platz weg: Dank des modularen Aufbaus kann es schnell und ohne Werkzeug installiert und demontiert werden. Nach dem Zusammenklappen beträgt die Dicke nur 15 cm und lässt sich problemlos unter Schränken und Sofas verstauen. Der Korpus wiegt nur 3,5 kg und kann auch von Kindern selbst bewegt werden. Wohnzimmer, Balkon und Schlafzimmer lassen sich jederzeit in einen „kleinen Basketballplatz“ verwandeln.
Bei Double Enlightenment geht es nicht nur ums Spielen: Es ist nicht nur ein Sportspielzeug, sondern auch ein Basketball-Erleuchtungslehrer für Kinder – durch wiederholtes Werfen hilft es Kindern, grundlegende Wurfhaltungen zu meistern und ihr Interesse am Basketball zu fördern; gleichzeitig verbessern wir beim Erzielen von Punkten und Bestehen von Levels subtil unsere mathematischen Zählfähigkeiten und unser Regelbewusstsein und erzielen so einen doppelten Ertrag aus „Übung+Lernen“.