loading

Xiaotongyao bietet One-Stop-Lösungen für den gesamten Vergnügungspark 

Bauen Sie Ihren eigenen Arcade-Automaten: Eine DIY-Anleitung

Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zum Erstellen Ihres ganz persönlichen Arcade-Automaten. Heimwerker und Gaming-Fanatiker werden gleichermaßen von dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entwerfen und Bauen eines individuellen Arcade-Automaten begeistert sein, der perfekt zu Ihren Gaming-Anforderungen und ästhetischen Vorlieben passt. Von der Auswahl der richtigen Materialien über die Erstellung des perfekten Layouts bis hin zum letzten Schliff deckt dieser Artikel alle wesentlichen Schritte ab, um den Arcade-Automaten Ihrer Träume zum Leben zu erwecken. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerkerprofi oder ein Anfänger sind, der ein neues Projekt in Angriff nehmen möchte, in unserem Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren eigenen Arcade-Automaten zu bauen. Lassen Sie uns eintauchen und mit dem Bauen beginnen!

- Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge für Ihren DIY-Arcade-Automaten

Wenn Sie ein Fan klassischer Arcade-Spiele sind und schon immer Ihren eigenen Arcade-Automaten zu Hause haben wollten, dann könnte der Bau eines individuellen Arcade-Automaten das perfekte Projekt für Sie sein. Sie werden nicht nur die Genugtuung haben, etwas mit Ihren eigenen Händen geschaffen zu haben, sondern Sie werden auch ein lustiges und funktionales Möbelstück besitzen, das Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden stundenlange Unterhaltung bieten wird.

Wenn es um den Bau eines individuellen Arcade-Automaten geht, ist die Auswahl der richtigen Materialien und Werkzeuge entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Materialien und Werkzeuge, die Sie zum Bau Ihres eigenen DIY-Arcade-Automaten benötigen, und geben einige hilfreiche Tipps, damit Ihr Projekt reibungslos verläuft.

Materialien

Der erste Schritt beim Bau eines individuellen Arcade-Automaten besteht darin, alle erforderlichen Materialien zusammenzutragen. Die Hauptkomponenten des Schranks bestehen aus Holz, Plexiglas und Metallbeschlägen. Für den Rahmen des Schranks benötigen Sie stabiles, hochwertiges Sperrholz oder MDF. Diese Materialien sind langlebig und leicht zu verarbeiten, sodass sie sich perfekt für den Bau der Hauptstruktur des Schranks eignen.

Für Bedienfeld und Display eignet sich Plexiglas hervorragend. Es ist nicht nur transparent und langlebig, sondern lässt sich auch leicht zuschneiden und an Ihr spezifisches Design anpassen. Achten Sie bei der Auswahl von Plexiglas darauf, eine hochwertige, kratzfeste Variante zu wählen, damit Ihr Schrank lange hält.

Für den Aufbau des Schrankes benötigen Sie neben Holz und Plexiglas auch diverse Metallbeschläge wie Scharniere, Riegel und Griffe. Achten Sie darauf, robuste und zuverlässige Hardware zu wählen, da diese Komponenten im Laufe der Zeit einem hohen Verschleiß ausgesetzt sind.

Werkzeuge

Sobald Sie alle erforderlichen Materialien haben, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um Ihren individuellen Arcade-Automaten zum Leben zu erwecken. Zu den wichtigsten Werkzeugen für dieses Projekt gehören eine Kreissäge oder Stichsäge zum Schneiden von Holz und Plexiglas, eine Bohrmaschine zum Bohren von Löchern und Zusammenbauen des Schranks sowie eine Schleifmaschine zum Glätten rauer Kanten und zum Erzeugen einer polierten Oberfläche.

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Werkzeugen benötigen Sie möglicherweise auch eine Oberfräse zum Erstellen präziser Schnitte und Designs sowie verschiedene Klemmen und Klebstoffe, um die verschiedenen Komponenten des Schranks zusammenzuhalten. Um sicherzustellen, dass Ihr Projekt erfolgreich ist und Ihr individueller Arcade-Automat genau Ihren Vorstellungen entspricht, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe zu haben.

Der Bau eines individuellen Arcade-Automaten ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Heimwerkerprojekt, bei dem Sie ein einzigartiges Möbelstück erhalten, auf das Sie stolz sein können. Wenn Sie die richtigen Materialien und Werkzeuge für Ihr Projekt auswählen, sind Sie auf dem besten Weg, einen individuellen Arcade-Automaten zu bauen, der Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freunden stundenlangen Spaß bereiten wird. Also sammeln Sie Ihre Materialien, decken Sie sich mit den richtigen Werkzeugen ein und machen Sie sich bereit, dieses aufregende DIY-Abenteuer zu beginnen!

- Gestalten Sie Ihr Arcade-Gehäuse: Anpassungs- und Personalisierungsoptionen

Bau eines individuellen Arcade-Automaten: Gestalten Sie Ihren Arcade-Automaten – Anpassungs- und Personalisierungsoptionen

Da Retro-Gaming immer beliebter wird, greifen viele Gaming-Enthusiasten auf den Bau eigener Arcade-Automaten zurück, um das Arcade-Erlebnis in die eigenen vier Wände zu holen. Durch die Herstellung Ihres ganz persönlichen Arcade-Automaten wird ein wirklich personalisiertes Spielerlebnis ermöglicht, und einer der aufregendsten Aspekte dieses Prozesses sind die verfügbaren Anpassungs- und Personalisierungsoptionen.

Wenn es um die Gestaltung Ihres Arcade-Automaten geht, gibt es eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Vom Gesamtdesign und der Form des Schranks bis hin zum Farbschema und der Grafik sind die Möglichkeiten endlos. Eine der ersten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, betrifft die Gesamtgröße und Form des Schranks. Dies hängt vom verfügbaren Platz in Ihrem Zuhause sowie Ihren persönlichen Vorlieben ab. Zu den beliebten Optionen zählen traditionelle Standschränke, Schränke im Cocktail-Stil und Barschränke.

Sobald die Grundstruktur des Schranks feststeht, ist es an der Zeit, sich mit den Feinheiten zu befassen. Viele Heimwerker entscheiden sich dafür, individuelle Grafiken für ihre Automaten zu erstellen, sei es eine Reminiszenz an klassische Arcade-Grafiken oder ein völlig einzigartiges Design. Dieses Kunstwerk kann auf Vinyl oder direkt auf das Gehäuse selbst gedruckt werden und verleiht dem fertigen Produkt eine persönliche Note. Darüber hinaus können LED-Beleuchtung und Laufschriftanzeigen hinzugefügt werden, um das Gehäuse wirklich hervorzuheben und ihm das authentische Arcade-Gefühl zu verleihen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Anpassung ist das Bedienfeld. Hier geschieht die Magie, denn es ist die Schnittstelle zwischen dem Spieler und dem Spiel. Zum Anpassen des Bedienfelds gehört die Auswahl der Tasten- und Joysticktypen sowie der Anordnung der Bedienelemente. Einige Bauherren entscheiden sich möglicherweise für ein traditionelles Layout mit Joystick und Arcade-Tasten, während andere Trackballs, Spinner oder sogar Lightguns für ein abwechslungsreicheres Spielerlebnis einbauen.

Über das physische Design des Gehäuses hinaus gibt es auch zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung der internen Komponenten. Viele Bauherren entscheiden sich für die Installation eines Raspberry Pi oder eines ähnlichen Geräts zur Stromversorgung ihres Arcade-Automaten, wodurch eine große Bandbreite emulierter Spiele gespielt werden kann. Andere entscheiden sich vielleicht für ein authentischeres Erlebnis mit originalen Arcade-Platinen und CRT-Monitoren. Die Wahl der Hardware hängt von den technischen Fähigkeiten, dem Budget und dem gewünschten Grad an Authentizität des Erbauers ab.

Zusätzlich zu den physischen Anpassungsoptionen gibt es auch Möglichkeiten, die auf dem Arcade-Automaten laufende Software zu personalisieren. Dazu kann das Erstellen benutzerdefinierter Menüsysteme, das Hinzufügen von Hintergrundmusik und sogar das Erstellen benutzerdefinierter Highscore-Anzeigen gehören. Mit den richtigen Fähigkeiten und der richtigen Software sind die Möglichkeiten zur Personalisierung wirklich grenzenlos.

Insgesamt bietet der Bau eines individuellen Arcade-Automaten eine einzigartige Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung und Kreativität. Vom Gesamtdesign und der Form des Gehäuses bis hin zu den feineren Details der Grafik, Beleuchtung und Steuerung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Egal, ob Sie ein Retro-Gaming-Enthusiast sind, der das authentische Arcade-Erlebnis nachbilden möchte, oder ein kreativer Heimwerker auf der Suche nach einem neuen Projekt, der Bau eines individuellen Arcade-Automaten ist ein lohnendes und wirklich individuelles Unterfangen. Es ist eine Chance, die Nostalgie klassischer Arcade-Spiele auf eine Weise in Ihr Zuhause zu bringen, die Ihren eigenen Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

- Bauen Sie Ihr Arcade-Gehäuse: Schrittweise Konstruktion und Montage

Bauen Sie Ihr Arcade-Gehäuse: Schrittweise Konstruktion und Montage

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihren ganz eigenen Arcade-Automaten zu Hause zu haben, dann haben Sie Glück. Mit ein wenig Know-how und etwas Muskelkraft können Sie Ihren ganz persönlichen Arcade-Automaten von Grund auf bauen. In dieser DIY-Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Bau Ihres eigenen Arcade-Automaten, vom Aufbau bis zur Montage.

Schritt 1: Planung und Design

Der erste Schritt beim Bau Ihres individuellen Arcade-Automaten besteht darin, Ihren Automaten sorgfältig zu planen und zu entwerfen. Berücksichtigen Sie die Abmessungen, das Layout und das Gesamtdesign Ihres Arcade-Automaten. Soll es ein Stand-, Sitz- oder Tischgerät sein? Soll es eine oder zwei Spielersteuerungen geben? Wie viele Knöpfe und Joysticks werden benötigt? All diese Fragen sollten Sie sich bei der Planung und Gestaltung stellen.

Schritt 2: Materialien und Werkzeuge sammeln

Sobald Sie einen soliden Plan und Entwurf haben, ist es an der Zeit, die Materialien und Werkzeuge zusammenzutragen, die Sie für den Bau Ihres Arcade-Automaten benötigen. Sie benötigen Holz für das Gehäuse selbst sowie verschiedene Arcade-Hardware, darunter Bedienelemente, Tasten, Joysticks und einen Monitor. Sie benötigen außerdem grundlegende Holzbearbeitungswerkzeuge wie eine Säge, einen Bohrer und eine Schleifmaschine.

Schritt 3: Konstruktion

Jetzt kommt der spaßige Teil – der Aufbau Ihres Arcade-Automaten. Messen Sie das Holz mit Ihren Holzbearbeitungswerkzeugen sorgfältig ab und schneiden Sie es auf die in Ihrem Entwurf angegebenen Maße zu. Bauen Sie die Schrankteile zusammen und achten Sie darauf, dass alles gut zusammenpasst. Vergessen Sie nicht, Platz für den Monitor, die Bedienelemente und andere Hardware zu lassen.

Schritt 4: Lackieren und Fertigstellen

Sobald der Schrank zusammengebaut ist, ist es an der Zeit, ihm mit einem frischen Anstrich oder einer neuen Lackierung etwas Flair zu verleihen. Wählen Sie eine Farbe oder ein Design, das zu Ihrem persönlichen Stil oder dem Thema Ihres Arcade-Automaten passt. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, Aufkleber, Grafiken oder andere individuelle Details anzubringen, um Ihren Schrank wirklich einzigartig zu machen.

Schritt 5: Installieren der Hardware

Nachdem der Aufbau und die Fertigstellung abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Arcade-Hardware zu installieren. Hierzu gehört die Montage des Monitors, das Anbringen der Bedienelemente und Tasten sowie die Verkabelung. Dieser Schritt erfordert möglicherweise einiges technisches Know-how. Befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen des Herstellers.

Schritt 6: Montage

Schließlich ist es an der Zeit, alle Teile zusammenzusetzen und Ihren individuellen Arcade-Automaten zusammenzubauen. Dies erfordert möglicherweise einige sorgfältige Manöver und Feinabstimmungen, um sicherzustellen, dass alles richtig passt und funktioniert. Treten Sie nach dem Zusammenbau zurück und bewundern Sie Ihr Werk – Sie haben jetzt Ihren ganz persönlichen Arcade-Automaten, der für stundenlangen Spielspaß bereit ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau Ihres eigenen Arcade-Automaten ein lohnendes und unterhaltsames Heimwerkerprojekt ist, das Ihnen, Ihren Freunden und Ihrer Familie jahrelangen Spielspaß bescheren kann. Mit sorgfältiger Planung, Konstruktion und Montage können Sie einen wirklich einzigartigen und personalisierten Arcade-Automaten erstellen, um den Sie alle Ihre Gaming-Freunde beneiden werden. Also krempeln Sie die Ärmel hoch und machen Sie sich bereit, noch heute mit dem Bau Ihres Traum-Arcade-Automaten zu beginnen!

- Installieren und Konfigurieren von Gaming-Hardware und -Software

Der Bau eines individuellen Arcade-Automaten kann für jeden Gaming-Enthusiasten ein unterhaltsames und lohnendes Projekt sein. Damit können Sie nicht nur ein einzigartiges Spielerlebnis schaffen, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihre technischen Fähigkeiten und Ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Einer der wichtigsten Aspekte beim Erstellen eines benutzerdefinierten Arcade-Gehäuses ist die Installation und Konfiguration der Spielhardware und -software. In diesem Artikel geben wir eine detaillierte Anleitung, wie Sie diesen wichtigen Schritt im Bauprozess erfolgreich abschließen.

Zuallererst ist es wichtig, die richtige Hardware für Ihren individuellen Arcade-Schrank auszuwählen. Hierzu gehört die Auswahl eines geeigneten Monitors, Bedienfelds und Soundsystems. Wählen Sie beim Monitor ein Display, das lebendige Farben und flüssige Bewegungen für ein immersives Spielerlebnis bietet. Darüber hinaus ist das Bedienfeld ein entscheidender Bestandteil des Arcade-Automaten, da es die Tasten und Joysticks enthält, die die Spieler zur Interaktion mit den Spielen verwenden. Achten Sie sorgfältig auf das Layout und Design des Bedienfelds, um ein optimales Gameplay zu gewährleisten.

Nachdem Sie die Hardware für Ihr individuelles Arcade-Gehäuse ausgewählt haben, ist es an der Zeit, die Komponenten zu installieren und zu konfigurieren. Montieren Sie zunächst den Monitor im Schrank und schließen Sie ihn an die entsprechende Stromquelle und den Videoausgang an. Installieren Sie als Nächstes das Bedienfeld und verdrahten Sie die Tasten und Joysticks mit dem Spielsystem. Dies erfordert möglicherweise einige grundlegende Löt- und Verdrahtungskenntnisse. Gehen Sie daher vorsichtig vor und ziehen Sie bei Bedarf die Anleitungen zu Rate.

Neben der Hardwareinstallation ist die Konfiguration der Spielesoftware ein weiterer entscheidender Schritt beim Bau eines individuellen Arcade-Gehäuses. Je nach Ihren Vorlieben können Sie verschiedene Emulatoren und Spielesoftware installieren, um den Spielern eine große Auswahl an Spielen zur Verfügung zu stellen. Dazu können klassische Arcade-Spiele, Konsolenspiele und sogar PC-Spiele gehören. Es ist wichtig, die Installationsanweisungen für jede Software sorgfältig zu befolgen und sicherzustellen, dass sie mit Ihrer Hardwarekonfiguration kompatibel ist.

Beim Konfigurieren der Spielesoftware müssen Sie auch die Steuerelemente für jedes Spiel einrichten, um sicherzustellen, dass sie den Tasten und Joysticks auf dem Bedienfeld richtig zugeordnet sind. Dies kann einige Versuche erfordern, da verschiedene Spiele unterschiedliche Steuerungsschemata haben können. Mit Geduld und Ausdauer können Sie die Einstellungen jedoch optimieren, um für sich und andere ein nahtloses Spielerlebnis zu schaffen.

Sobald die Installation und Konfiguration der Hardware und Software abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, Ihr individuelles Arcade-Gehäuse zu testen. Laden Sie ein paar Freunde ein und veranstalten Sie einen Spieleabend, um Ihre Kreation zu präsentieren und Feedback zum Spielerlebnis zu sammeln. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, gegebenenfalls Anpassungen und Optimierungen vorzunehmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau eines individuellen Arcade-Automaten ein lohnendes DIY-Projekt ist, mit dem Sie ein einzigartiges Spielerlebnis schaffen können. Die Installation und Konfiguration der Gaming-Hardware und -Software ist ein entscheidender Teil des Konstruktionsprozesses, aber mit dem richtigen Wissen und Liebe zum Detail können Sie Ihren individuellen Arcade-Automaten erfolgreich zum Leben erwecken. Also krempeln Sie die Ärmel hoch und machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt des Arcade-Automatenbaus einzutauchen!

- Letzter Schliff und Wartung: So glänzt und hält Ihr Arcade-Gehäuse lange

Erstellen Sie Ihren eigenen Arcade-Automaten: Letzter Schliff und Wartung

So glänzt und hält Ihr Arcade-Automat

Der Bau eines individuellen Arcade-Automaten ist eine Herzensangelegenheit. Von der Auswahl der richtigen Materialien bis hin zum Zuschneiden und Zusammenbauen der Teile erfordert der Prozess Hingabe, Geschick und Liebe zum Detail. Aber sobald das Gehäuse zusammengebaut und das Spielsystem installiert ist, müssen noch letzte Handgriffe und Wartungsarbeiten berücksichtigt werden. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie Ihren Arcade-Automaten zum Glänzen bringen und dafür sorgen, dass er viele Jahre hält.

Letzte Handgriffe

Nachdem Sie das Gehäuse zusammengebaut und das Spielsystem installiert haben, ist es an der Zeit, den letzten Schliff zu geben. Hierzu gehört das Auftragen einer Schutzschicht auf das Holz, das Anbringen von Kunstwerken am Schrank sowie die Installation von Beleuchtung und anderen dekorativen Elementen.

Um sicherzustellen, dass Ihr Arcade-Automat lange hält, ist das Auftragen einer Schutzschicht unerlässlich. Eine haltbare, klare Beschichtung schützt das Holz nicht nur vor Kratzern und Abnutzung, sondern verbessert auch das Gesamtbild des Schranks. Wählen Sie ein für die verwendete Holzart geeignetes Finish und tragen Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.

Durch das Hinzufügen von Kunstwerken zum Schrank können Sie Ihren persönlichen Stil zur Schau stellen und den Schrank wirklich einzigartig machen. Egal, ob Sie das Gehäuse bemalen, Aufkleber anbringen oder ein individuelles Vordach erstellen, das Kunstwerk sollte das Thema der Spiele widerspiegeln, die Sie spielen möchten. Lassen Sie sich für diesen Schritt Zeit, da er einen großen Einfluss auf das Gesamtbild des Schranks haben kann.

Durch die Installation von Beleuchtung und anderen dekorativen Elementen können Sie die Optik Ihres Arcade-Automaten noch weiter steigern. Erwägen Sie die Anbringung von LED-Streifen zur Beleuchtung des Bedienfelds und der Anzeigetafel oder die Installation eines Audiosystems für ein immersives Spielerlebnis. Diese Elemente verleihen dem Gehäuse nicht nur ein tolles Aussehen, sondern tragen auch zur Gesamtfunktionalität des Gaming-Setups bei.

Wartung

Sobald Ihr Arcade-Automat fertig ist, ist es wichtig, eine regelmäßige Wartungsroutine einzuführen, um ihn in einem Top-Zustand zu halten. Dazu gehören Reinigung, Inspektion und Fehlerbehebung nach Bedarf, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Das Reinigen des Schranks ist eine einfache, aber wichtige Wartungsaufgabe. Wischen Sie die Oberflächen des Gehäuses vorsichtig mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab und entfernen Sie dabei Staub, Fingerabdrücke oder andere Rückstände. Vermeiden Sie unbedingt aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, die die Oberfläche oder das Kunstwerk beschädigen könnten.

Regelmäßige Inspektionen sind außerdem wichtig, um etwaige Probleme mit dem Gehäuse oder dem Spielsystem zu erkennen und zu beheben. Überprüfen Sie alle Anschlüsse, Tasten und Joysticks auf ihre ordnungsgemäße Funktion und achten Sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Wenn Sie Probleme bemerken, beheben Sie diese sofort, um die Entstehung weiterer Probleme zu verhindern.

Die Fehlerbehebung ist ein fortlaufender Prozess, der die Diagnose und Behebung aller Probleme umfasst, die mit dem Gehäuse oder dem Spielsystem auftreten. Dies kann die Überprüfung der Verkabelung, den Austausch von Komponenten oder die Anpassung der Einstellungen der Spielesoftware umfassen. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und alle Probleme umgehend zu beheben, um den Schrank in optimalem Zustand zu halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bau eines individuellen Arcade-Automaten ein lohnendes Projekt ist, das sorgfältige Liebe zum Detail und ein Engagement für Qualität erfordert. Indem Sie Ihrem Arcade-Automaten den letzten Schliff geben und eine regelmäßige Wartung einführen, können Sie dafür sorgen, dass er glänzt und viele Jahre hält. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Ihr individueller Arcade-Automat allen, die damit spielen, weiterhin Freude und Unterhaltung bereiten.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung eines eigenen Arcade-Automaten für Gaming-Enthusiasten ein unterhaltsames und lohnendes DIY-Projekt sein kann. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Artikel können Sie Ihre Lieblings-Arcade-Spiele bequem von zu Hause aus zum Leben erwecken. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker sind oder gerade erst anfangen, die Zufriedenheit beim Bau und der individuellen Gestaltung Ihres eigenen Arcade-Automaten ist unübertroffen. Als Unternehmen mit 10 Jahren Branchenerfahrung wissen wir, welche Leidenschaft und Hingabe in die Schaffung eines personalisierten Spielerlebnisses fließen. Also krempeln Sie die Ärmel hoch und machen Sie sich bereit, die Spielhalle mit Ihrem ganz persönlichen Arcade-Automaten nach Hause zu holen.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Artikel Ressource Lösungen
keine Daten

Der Vergnügungspark Guangzhou Xiaotongyao wurde 2010 gegründet und befindet sich in Panyu, Guangzhou, dem weltweit größten Produktionsstandort für Unterhaltungsgeräte 
Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner: FangYan  
WhatsApp: +86 19124151330  
Wechat: +86 18688382191             
Hinzufügen:  4. Stock, Nr. 32 Xinshuikeng Huancun East Road, Donghuan Street, Bezirk Panyu, Stadt Guangzhou, Provinz Guangdong, China,
Copyright © 2025 Guangzhou Xiaotongyao Amusement Equipment Co., Ltd - www.xtyamusement.com   | Sitemap   | Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
whatsapp
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
whatsapp
stornieren
Customer service
detect